Durch den Einfluss des Außenmilieus und durch natürliche Alterung des
menschlichen Organismus kommt es zu degenerativen Hornhautkrankheiten, die
pathologische Hornhautveränderungen verursachen. Zu der häufigsten Änderung
gehört die Hornhauttrübung, deren Ursache die Dezimierung des
Hornhautstromas ist. Es kann auch zur Ablagerung von Kalksalzen in einigen
Hornhautteilen kommen. Diese Salze bilden dann Streifen, die durch die Mitte der
Hornhaut
verlaufen.
Die Degeneration der Hornhaut zeigt sich durch verschlechtertes Sehen,
durch Verdickung des unteren Augenlids und Riss in der Hornhautmembrane. Als
Folge von Hornhautvorwölbung kann auch irregulärer Astigmatismus entstehen. Einige
Hornhautdegenerationen lassen sich durch harte Kontaktlinsen korrigieren.
Zur Vorwölbung der Hornhaut gehören Keratoconus, Keratoglobus und die Wölbung
der Hornhautränder (PDM).