Kontaktlinsen und Baden

Ihre Kontaktlinsen sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen - das hat Ihnen Ihr Kontaktlinsenspezialist bei der Beratung oder der fachgerechten Anpassung sicher deutlich gemacht. Wenn Sie damals nicht daran gedacht haben, weitere Fragen zu stellen, sich aber später gefragt haben, was mit Ihren Kontaktlinsen passiert, wenn sie doch mit Wasser in Berührung kommen, vor allem, weil der Sommer vor der Tür steht, dann lesen Sie unseren Artikel, in dem Sie sicher die Antworten auf all Ihre Fragen finden werden.
Um Ihnen zu helfen, dieses Thema besser zu verstehen, lassen Sie uns einen
Blick auf die verschiedenen Orte und Situationen werfen, in denen Kontaktlinsen
mit Wasser in Berührung kommen können.
Im Allgemeinen ist Wasser, ob
aus einem öffentlichen Wasserhahn oder aus dem heimischen Wasserhahn, nicht so
sauber wie Kontaktlinsenpflegemittel. Das Wasser kann Chlor, Mikroorganismen
und in seltenen Fällen Acanthamoeba enthalten, die zur Erblindung führen
können, wenn die Situation unterschätzt wird.
Daher ist es wichtig, die
Linsen nur mit Lösungen zu pflegen, die speziell für diesen Zweck entwickelt
wurden. Gehen wir nun die verschiedenen Risikosituationen der Reihe nach durch.
Badezimmer und öffentliche Duschen

Persönliche Hygiene ist eine alltägliche Tätigkeit. Jedes Mal, wenn
Sie Ihr Gesicht mit Wasser abspülen, besteht die Gefahr, dass Ihre
Kontaktlinsen mit dem Wasser in Berührung kommen. Aber wie verhält es sich zum
Beispiel bei einem Bad oder einer Dusche?
Vielleicht lesen Sie beim Baden
gerne Ihre Lieblingszeitschrift oder ein Buch und müssen dabei gut sehen
können. Oder Sie gehen nach dem Training direkt unter die Dusche, weil es in
den Umkleideräumen des Fitnessstudios keinen geeigneten Platz zum Herausnehmen
der Linsen gibt.
Wenn Sie Ihre Kontaktlinsen beim Baden oder Duschen in
den Augen behalten möchten, achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Produkte
wie Seife oder Shampoo mit den Linsen in Berührung kommen. Wasser kann die
Linsen verschmutzen und Kosmetikprodukte können die Linsen beschädigen.
Eine heiße Dusche oder ein heißes Bad mit eingesetzten Kontaktlinsen sind ebenfalls keine gute Idee. Höhere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeit können dazu führen, dass die Linsen stärker am Auge haften bleiben und sich nach dem Bad nicht mehr leicht herausnehmen lassen. Sie müssen etwa 20 Minuten warten. Nach dieser Zeit sollten sich die Linsen lockern. Wenn sich die Linsen nach dieser Zeit nicht aus den Augen entfernen lassen, können Sie die Linsen mit Augentropfen befeuchten und mindestens 15 Minuten warten, bis die Linsen ausreichend befeuchtet sind.
Wir empfehlen, die Linsen so früh wie möglich nach einem Bad oder einer Dusche aus den Augen zu nehmen und sie mit einem Pflegemittel zu reinigen.
Schwimmen
Unabhängig davon, ob Sie ans Meer fahren oder ins Schwimmbad gehen, empfehlen wir aus hygienischen Gründen, nur Tageslinsen zu verwenden und die Linsen nach dem Schwimmen sofort aus den Augen zu nehmen und zu entsorgen. Dadurch wird das Risiko einer möglichen Infektion auf ein Minimum reduziert.
Mit Kontaktlinsen am Meer
Salzwasser und feiner Sand sind die größten
Probleme bei einem Urlaub am Meer. Ein einziges Sandkorn und Ihr Strandurlaub
könnte vorbei sein. Schon ein winziges Körnchen kann nicht nur die Linse,
sondern auch das Auge zerkratzen. Eine Linse, die auch nur einen kleinen Defekt
aufweist, ist nicht mehr so komfortabel und früher oder später müssen Sie zu
einem neuen Paar greifen.
Denken Sie daran, beim Schwimmen und
Schnorcheln eine Schwimmbrille zu tragen, um Ihre Augen und Kontaktlinsen zu
schützen.
Schwimmer:innen im Schwimmbad oder Freibad mit Schwimmbrille

Auch wenn das Wasser in Schwimmbädern chemisch gereinigt wird, gibt es
immer noch Bakterien im Wasser, die nicht gut für Ihre Augen sind. Auch
Chemikalien, insbesondere Chlor, sind ein Ärgernis. Wenn Chlor auf die
Kontaktlinsen gelangt, kann es sie verunreinigen oder sogar beschädigen. Wenn
Sie Ihre Kontaktlinsen mit ins Schwimmbad nehmen, vergessen Sie auch hier nicht
Ihre Schwimmbrille!
Flüsse, Seen und Stauseen
Man könnte sagen, dass die Wasserqualität in stehenden Gewässern am schlechtesten ist. Vor allem in den warmen Sommermonaten weist das Wasser die höchste Bakterienzahl auf. Deshalb empfehlen wir beim Schwimmen im Freien nur Tageskontaktlinsen iun Kombination mit einer Schwimmbrille.
Wie sehen es die Expert:innen?
Die überwiegende Mehrheit (vielleicht sogar alle) der Augenspezialist:innen und Ärzt:innen empfiehlt, Kontaktlinsen vor dem Schwimmen, Baden oder Duschen herauszunehmen. Auch die American Optometric Association und die U.S. Food and Drug Administration raten dazu, beim Tragen von Kontaktlinsen auf den Kontakt mit Wasser zu verzichten.
Allgemeine Ratschläge
- Wählen Sie Tageslinsen zum Schwimmen, Baden und Duschen.
- Wenn Sie auf Mehrtageslinsen nicht verzichten können, sollten Sie nach dem Schwimmen nie mit ihnen schlafen und sie am besten mit einer Peroxidlösung reinigen.
- Verwenden Sie zur Reinigung von Kontaktlinsen oder -behältern niemals normales Wasser - es enthält Chlor, Eisen, Mikroorganismen und Bakterien.
- Tragen Sie eine Schwimmbrille, wenn Sie im Meer, Teich, See oder Pool schwimmen.
Das könnte Sie interessieren :
Kontaktlinsen
und Sport
Mit
Kontaktlinsen zum Festival
Wintersport
und Kontaktlinsen
Kommentare